Turnverein
Uerdingen 1875 e. V. - Ein Verein stellt sich vor ... |
|
|
Der Turnverein Uerdingen
1875 e. V. wurde im Jahre 1875 in der Gründungsversammlung Uerdinger Bürger ins Leben
gerufen. Damals gab es 18 junge Männer, die sich dem Turnen verschrieben hatten. Es
folgten erfolgreiche Jahre, die Mitgliederzahl wuchs. So wurden bereits 1883 dem Verein
die Ausrichtung vieler Verbands- und Gauturnfeste übertragen. Bis zum 1. Weltkrieg wurden
diverse Riegen gegründet, so 1906 die erste Frauenateilung. Während der Kriegsjahre
stagnierte das Leben im Turnverein. Nach dem Krieg, im Jahre 1919, wurde der normale
Turnbetrieb wieder aufgenommen. Die Neugründung einer Mädchenriege erfolgte und das
Anwachsen der Mitgliederzahlen machte die Ausweitung der Übungsmöglichkeiten und die
Anschaffung eines wettkampffähigen Turn- und Spielplatzes erforderlich. Aus dem
Wiesengelände am Rundweg in Uerdingen entstand mit Turnerkräften ein adäquater
Sportplatz mit Spielfeldern für Hand- und Faustball. Die Handballabteilung wurde
gegründet; die erste Handballmannschaft erreichte in den Rundenspielen zweimal die
Rheinlandmeisterschaft. Es folgten Jahre turnerischer Präsenz. |

Heinrich
Schwiegelshon |
wurde in der Gründungsversammlung 1875 zum
1. Vorsitzenden gewählt. |
|
|
Der zweite
Weltkrieg ging nicht spurlos am Vereinsleben vorüber. Der Turnbetrieb mußte weitgehends
eingestellt werden. Doch nach 1945 mußte es weitergehen, und es ging weiter. Der TV
Uerdingen orientierte sich neu und einige Jahre später lief der Turnbetrieb wieder auf
vollen Touren. Begegnungen mit befreundeten Vereinen aus allen sportlichen Gebieten.
Teilnahme an wettkämpferischen Spielen, kennzeichneten die Aufgaben der Folgejahre. Bei
vielen Veranstaltungen des deutschen Turnerbundes war der TV Uerdingen vertreten. |
|
Heute
präsentiert sich der TV Uerdingen als moderner Sportverein mit 250 Mitgliedern und einem
Angebot für Jedermann mit Kinderturnen in den verschiedenen Altersstufen (ab drei
Jahren), Prellball, Tischtennis, Ballspiele, rhytmische Gymnastik, Aerobic,
Frauengymnastik, Seniorengymnastik sowie Wandern....... |
|
|
|
|
|
|
|